Segieth-Wuelfert, Floria (2023): «Kunsttechnologische Perspektiven auf Werk und Werkverzeichnis». In: Pérez de Laborda, I., Soika, A. & Wiederkehr Sladeczek, E. (2023). Handbuch Werkverzeichnis - Œuvrekatalog - Catalogue raisonné. De Gruyter, S. 177-189.
Segieth-Wuelfert, Floria (2018): «Zum Umgang mit Provenienzmerkmalen. Die interdisziplinäre Perspektive von Restauratoren und Kunsttechnologen». In: Provenienz & Forschung, hrsg. Deutsches Zentrum Kulturgutverluste Magdeburg, Heft 2/2018, Dresden: Sandstein Kommunikation 2018 (Periodikum), S. 48-53.
Segieth-Wuelfert, Floria (2014): «Im Kontext gesehen: Zu- und Abschreibung im Œuvre Alexej von Jawlenskys». Katalogbeitrag in: Boje E. Hans Schmuhl, Thomas Bauer-Friedrich (Hg.): «Original bis ... Fälschungen zwischen Faszination und Betrug». Halle (Saale) 2014, S. 274-287. Ausstellung Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale), 21.11.2014-1.2.2015.
Segieth-Wuelfert, Floria; Zumbühl, Stefan (2013): «Was sagt der Künstler über sein Material – was das Material über den Künstler und sein Werk? Kunsttechnologische Forschung am Œuvre Alexej von Jawlenskys». In: Ingrid Mössinger, Thomas Bauer-Friedrich (Hg.): «Jawlensky neu gesehen» – Ausstellungskatalog und Bestandskatalog Jawlensky Sammlung Gunzenhauser, Museum Gunzenhauser Chemnitz. Sandsteinverlag Dresden 2013, S. 122-141.
Segieth-Wuelfert, Floria (2013): Kunsttechnologische Raumtexte zur Ausstellung «Jawlensky neu gesehen». Museum Gunzenhauser, Chemnitz, 8. Dezember 2013-4. Mai 2014.
Segieth-Wuelfert, Floria; Zumbühl, Stefan; Dobrusskin, Sebastian (2013): «Möglichkeiten und Grenzen der Beurteilung gefälschter Kunst – ein Situationsbericht (nicht nur) aus der Schweiz». In: Kriminalistik – Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis. Heidelberg 2013. 1/2013, S. 55-62.
Zumbühl, Stefan; Segieth-Wuelfert, Floria; Wuelfert, Stefan (2009): «Die Spitze des Eisbergs ... Kunsttechnologie und Fälschungsproblematik». In: Reihe Bild und Wissenschaft: Forschungsbeiträge zu Leben und Werk Alexej von Jawlenskys. Bd. 3. Locarno 2009, S. 252-255.
Segieth-Wuelfert, Floria; Wuelfert, Stefan; Zumbühl, Stefan (2007): «Der Teufel steckt im Detail – der Beitrag der Kunsttechnologie bei der Weiterführung des Catalogue Raisonné Alexej von Jawlensky». In: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung 21. Worms 2007, S. 330-335.
Segieth-Wuelfert, Floria (2005): «Seelandschaft und Abstrakter Kopf – Untersuchungen zur Authentizität von Jawlenskys ‘Kleiner Abstrakter Kopf: Winter’, CR[2356]». In: Reihe Bild und Wissenschaft: Forschungsbeiträge zu Leben und Werk Alexej von Jawlenskys. Bd. 2. Locarno 2005, S. 111-116.
Segieth-Wuelfert, Floria; Wuelfert, Stefan (2005): «Das Projekt ‘Datenbank Alexej von Jawlensky’: Stand der Arbeiten». In: Reihe Bild und Wissenschaft: Forschungsbeiträge zu Leben und Werk Alexej von Jawlenskys. Bd. 2. Locarno 2005, S. 31-32.
Segieth-Wuelfert, Floria (2003): «Das Projekt ‘Datensammlung Jawlensky’ – maltechnische Aspekte». Vortrag publiziert. In: Reihe Bild und Wissenschaft: Forschungsbeiträge zu Leben und Werk Alexej von Jawlenskys. Bd. 1: Bild und Wissenschaft – Der Umgang mit dem künstlerischen Erbe von Hodler bis Jawlensky. Postprints der Fachtagung vom 14. Februar 2003 an der Hochschule der Künste Bern. Locarno 2003, S. 71-82.
Segieth-Wuelfert, Floria; Wuelfert, Stefan (1996): «Mikroskopische Augen-Blicke – Technologische Untersuchungen an zwei Weltpanoramen». In: Ausstellungskatalog «Sensationen», Bern: Schweizerisches PTT-Museum 1996, S. 51-54.