Seit 2017/18 Studienleitung CAS/Minor «Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär» an der Hochschule der Künste Bern HKB, Berner Fachhochschule BFH (2022 empfohlen von ICOM Schweiz Internationaler Museumsrat) | 2024/25 Relaunch als CAS (Certificate of Advanced Studies) an der HKB-Weiterbildung

2020 -2023 Co-Leitung Forschungsprojekt «Nachlass Victor Surbek und Marguerite Frey-Surbek – Erschliessung und Erhalt» (BFH, Hochschule der Künste Bern): 2020 Vorprojekt | 11/2021-4/2022 Ersterschliessung Atelier Surbek Bern, Dokumentation in situ, Vermittlung an Gedächtnisinstitutionen | 2022/23 Projektauswertung | 2022 HKB-Auszeichnung Best Practise in Forschung und Lehre (zusammen mit L. Baumgartner) für 3D-Raumdokumentation Atelier Surbek: virtueller Rundgang und integriertes Raumbuch durch Studierende der Konservierung und Restaurierung

2015-2017 Master in Research on the Arts MRA / Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte, Abteilung für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart: Masterarbeit: «Dem Künstler über die Schulter geschaut: Überlegungen zum quellenkritischen Umgang mit Augenzeugenschaft im Künstleratelier»

2013-2015 Master mit Fokus Forschung in Conservation-Restoration / BFH, Masterarbeit: «Provenienzvokabular und Provenienzbewertung zur Authentifizierung von Kunst und Kulturgut» (Projektvorschlag)

2011-15 «Kulturstaubatlas. Versuch einer Valorisierung des Unscheinbaren» (Wiss. Mitarbeiterin, BFH-Forschungsprojekt)

2003-2013 Lektorat/Korrektorat Schriftenreihe Konservierung und Restaurierung der HKB, Fachbereich Konservierung und Restaurierung (Hochschule der Künste Bern)

1998-2015 Projektbeteiligt im Auftrag der A.v.Jawlensky-Archiv SA Locarno: Materialsammlung/-datenbank zum Oeuvre Alexej von Jawlenskys: Kunsttechnologische Untersuchung, Authentifizierung und Korrekturen am Werkverzeichnis A.v.Jawlenskys | 2003-2015 Gründungsmitglied des Beirats der A.v.Jawlensky-Archiv SA Locarno (ehrenamtlich) | 2003-2009 Konzeption/Redaktionsmitglied Publikationsreihe «Bild und Wissenschaft» der A.v.Jawlensky-Archiv S.A. Locarno

1998-2015 Projekt Materialsammlung/-datenbank zum Oeuvre Alexej von Jawlenskys im Auftrag der Alexej von Jawlensky-Archiv S.A. Locarno. Dort u.a. Authentifizierung und Korrekturen am Werkverzeichnis A.v.Jawlenskys, Redaktionsmitglied Schriftenreihe, Gründungs- und Beiratsmitglied (2003-2015, ehrenamtlich).

Seit 1996 Lehraufträge an der heutigen Hochschule der Künste Bern HKB

1992-1995 Assistentin Fachklasse Konservierung und Restaurierung HFG Bern

1988-1991 Studium an der Fachklasse für Konservierung und Restaurierung HFG Bern | Praktika am Opificio delle pietre dure, Firenze und an der Skulpturengalerie Berlin-Dahlem | 1991 Diplomarbeit «Zur Restaurierung von Wandmalerei im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum»

1985-1988 Restaurierungspraktika am Bundesdenkmalamt Wien und freiberufliche Tätigkeit in Deutschland und Österreich

1982-85 Ausbildung im Kirchenmalerhandwerk in Bayern, Abschluss mit Gesellenbrief

Abitur in München